Worauf muss man bei einem seriösen Rottweiler Züchter achten?
Worauf muss man bei einem seriösen Rottweiler Züchter achten damit ich gesunde Rottweiler Welpen finde?

Rottweiler Züchterlisten

Übersichtsseite aller Rottweiler ZüchterÜbersichtsseite aller Rottweiler Züchter


Rottweiler Züchter in AustralienRottweiler Züchter in Australien


Rottweiler Züchter in BelgienRottweiler Züchter in Belgien


Rottweiler Züchter in Bosnien und HerzegowinaRottweiler Züchter in Bosnien und Herzegowina


Rottweiler Züchter in BulgarienRottweiler Züchter in Bulgarien


Rottweiler Züchter in DänemarkRottweiler Züchter in Dänemark


Rottweiler Züchter in DeutschlandRottweiler Züchter in Deutschland


Rottweiler Züchter in Baden-WürttembergRottweiler Züchter in Baden-Württemberg


Rottweiler Züchter in BayernRottweiler Züchter in Bayern


Rottweiler Züchter in BerlinRottweiler Züchter in Berlin


Rottweiler Züchter in BrandenburgRottweiler Züchter in Brandenburg


Rottweiler Züchter in BremenRottweiler Züchter in Bremen


Rottweiler Züchter in HamburgRottweiler Züchter in Hamburg


Rottweiler Züchter in HessenRottweiler Züchter in Hessen


Rottweiler Züchter in Mecklenburg-VorpommernRottweiler Züchter in Mecklenburg-Vorpommern


Rottweiler Züchter in NiedersachsenRottweiler Züchter in Niedersachsen


Rottweiler Züchter in Nordrhein-WestfalenRottweiler Züchter in Nordrhein-Westfalen


Rottweiler Züchter in Rheinland-PfalzRottweiler Züchter in Rheinland-Pfalz


Rottweiler Züchter im SaarlandRottweiler Züchter im Saarland


Rottweiler Züchter in SachsenRottweiler Züchter in Sachsen


Rottweiler Züchter in Sachsen-AnhaltRottweiler Züchter in Sachsen-Anhalt


Rottweiler Züchter in Schleswig-HolsteinRottweiler Züchter in Schleswig-Holstein


Rottweiler Züchter in ThüringenRottweiler Züchter in Thüringen


Rottweiler Züchter in EstlandRottweiler Züchter in Estland


Rottweiler Züchter in FrankreichRottweiler Züchter in Frankreich


Rottweiler Züchter in GriechenlandRottweiler Züchter in Griechenland


Rottweiler Züchter in GroßbritannienRottweiler Züchter in Großbritannien


Rottweiler Züchter in KamerunRottweiler Züchter in Kamerun


Rottweiler Züchter in KanadaRottweiler Züchter in Kanada


Rottweiler Züchter in KroatienRottweiler Züchter in Kroatien


Rottweiler Züchter in LettlandRottweiler Züchter in Lettland


Rottweiler Züchter in LitauenRottweiler Züchter in Litauen


Rottweiler Züchter in den NiederlandenRottweiler Züchter in den Niederlanden


Rottweiler Züchter in ÖsterreichRottweiler Züchter in Österreich


Rottweiler Züchter in PortugalRottweiler Züchter in Portugal


Rottweiler Züchter in RumänienRottweiler Züchter in Rumänien


Rottweiler Züchter in SchwedenRottweiler Züchter in Schweden


Rottweiler Züchter in der SchweizRottweiler Züchter in der Schweiz


Rottweiler Züchter in SerbienRottweiler Züchter in Serbien


Rottweiler Züchter in SlowenienRottweiler Züchter in Slowenien


Rottweiler Züchter in SpanienRottweiler Züchter in Spanien


Rottweiler Züchter in der UkraineRottweiler Züchter in der Ukraine


Rottweiler Züchter in UngarnRottweiler Züchter in Ungarn


Rottweiler Züchter in den USARottweiler Züchter in den USA

Woran erkenne ich einen guten Rottweiler-Züchter?

Rottweiler Züchter
Kaufe einen Welpen nur bei einem seriösem Züchter!

Einem guten Rottweiler-Züchter liegen seine Welpen am Herzen!

Es gibt Hobbyzüchter, Profizüchter und sogenannte Vermehrer.

Während Hobby- und Profizüchter das Wohlbefinden des einzelnen Hundes in den Fokus stellen, geht es Vermehrern hingegen nur um die profitable “Massenproduktion” von Welpen.

Folgende Merkmale weisen auf einen guten Züchter hin:

  • Ein guter Züchter widmet sich einzig einer bestimmten Rasse. Der Rottweiler-Züchter bietet Sie also ausschließlich Hunde dieser Art.
  • Die Anzahl der beim Züchter lebenden Hunde sollte soweit begrenzt sein, dass alle Tiere optimal versorgt werden können. Erweckt das Grundstück eher den Eindruck einer Massenhaltung, sind Zweifel an der Seriosität des Züchters angebracht.
  • Artgerechte Unterbringung. Wie sind die Rottweiler untergebracht? Im besten Fall leben sie direkt beim Züchter und nicht in anonymen Zwingeranlagen.
  • Interesse am Käufer. Ein guter Züchter ist darauf aus, Dir viele Fragen zu stellen. Seine Welpen liegen ihm am Herzen. Darum ist er wissbegierig und signalisiert deutliches Interesse an Dir und dem zukünftigen Zuhause des Welpen.
  • festes Wesen und robuste Physis der Elterntiere
  • passendes Abgabealter
  • Eignung und ausführliche Beratung der Interessenten
  • tierärztlich abgesicherte Gesundheit
  • Einhaltung des Rassestandards
  • frühe und artgerechte Sozialisierung der Welpen

Beschränkung auf eine Rasse

Ein guter Züchter widmet sich einzig einer bestimmten Rasse. Der Rottweiler-Züchter bietet Dir also ausschließlich Hunde dieser Art.

Möglichst geringe Hundeanzahl

Rottweiler Welpen beim Spielen
Rottweiler Welpen beim Spielen.

Die Anzahl der beim Züchter lebenden Hunde sollte soweit begrenzt sein, dass alle Tiere optimal versorgt werden können.

Erweckt das Grundstück eher den Eindruck einer Massenhaltung, sind Zweifel an der Seriosität des Züchters angebracht. Ein Welpe braucht viel Aufmerksamkeit, um sich gesund zu entwickeln.

Je höher die Anzahl der Hunde, desto weniger Zeit wird selbst der besorgteste Züchter ihnen widmen können.

Lebensumstände der Hunde

Wie sind die Rottweiler untergebracht? Im besten Fall leben sie direkt beim Züchter und nicht in anonymen Zwingeranlagen.

Lass Dir den Schlafplatz des Welpen zeigen. Ist die Örtlichkeit liebevoll und artgerecht eingerichtet?

Auch die Lebensumstände der Elterntiere geben Aufschluss, ob dem Züchter seine Hunde am Herzen liegen.

Beidseitig interessiertes Beratungsgespräch

Du solltest Dir also ein möglichst umfassendes Bild der Aufzuchtsbedingungen machen.

Umgekehrt wird aber auch der Züchter versuchen, so viel es geht von Dir zu erfahren.

Er möchte sicherstellen, dass seine Schützlinge in gute Hände kommen.

Beispielsweise fragt Dich ein interessierter Rottweiler-Züchter nach den Gründen, warum Du Dich gerade für diese Rasse begeisterst.

In einem intensiven Gespräch wird es auch darum gehen, ob Du Dir einen Gebrauchs- oder Familienhund vorstellst und welche Erwartungen Du an das Wesen und Verhalten Deines neuen Familienmitglieds hast.

Ein umsichtiger Züchter kennt seine Welpen gut und kann Dir den für Dich passenden Hunde-Charakter empfehlen.

Informative Hilfe bei professionellen Verbänden

Falls Du unsicher bist, kannst Du Dir von fachlich qualifizierten Verbänden einen vertrauenswürdigen Züchter in Deiner Nähe empfehlen lassen. Entsprechende Organisationen sind:

– der ADRK (Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.)
– der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen)
– der RCD (Rottweiler Club Deutschland e.V.)

Rassestandard: wichtig für die Zucht starker Welpen

Eine artgerechte und seriöse Rottweiler-Zucht erfolgt im Sinne des fest definierten Rassestandards.

Um diesem zu entsprechen, muss der Züchter auf rassetypisches Äußeres und gesunde Physis der Elterntiere achten.

Auf dem Wege der selektiven Zucht werden so die starken und lebensfähigen Eigenschaften verpaart.

Es resultieren gesunde Welpen, die Erhaltung der Rasse wird gefördert und die Anlagen werden schrittweise verbessert. Erbkrankheiten entwickeln sich deutlich weniger.

Der Stammbaum als Siegel guter Zucht

Rottweiler als Familienmitglied
Der Rottweiler als Familienmitglied.

Eine sinnvolle Zucht beeinflusst die spätere Persönlichkeit und Gesundheit des Welpen positiv. Wenn Dir der Züchter einen Stammbaum präsentieren kann, ist es gut – je weiter dieser zurückreicht, desto besser.

Denn: Ein umfassender Stammbaum informiert Dich über die Anlagen des Welpen. Gesundheit, Reinrassigkeit und Herkunft der Eltern gehen daraus hervor.

Beim Deckrüden hat der Züchter auf die Zuchttauglichkeit zu achten. Der Hund muss dafür untersucht und getestet werden.

Wichtig ist außerdem, dass die Hündin nicht überstrapaziert wird: Eine Wurffrequenz von zwei Mal pro Jahr ist bereits zu hoch.

Ein gesunder Welpe ist an seinem Äußeren erkennbar!

Ein guter Züchter achtet von Beginn an auf die Gesundheit seiner Welpen. Einige Äußerlichkeiten geben Aufschluss über den Zustand der jungen Hunde:

  • Der Welpe sollte klare, glänzende Augen haben. Trübheit, Ausfluss und Verklebungen deuten auf krankhafte Veränderungen hin.
  • Auch die Nase muss frei von Ausfluss und Verkrustungen sein. Gleiches gilt für die Ohren, sie sollten zudem nicht streng riechen.
  • Zunge und Zahnfleisch eines gesunden Welpen sind rosa, die Zähne in gepflegtem Zustand.
  • Kontrolliere auch den After! Ist er sauber und frei von Verklebungen?
  • Die Statur des Welpen liegt bestenfalls in der “goldenen Mitte”, nicht zu mager und nicht zu dick.
  • Achte auf ein glänzendes Fell ohne Parasiten.
  • Der Bauch des Hundes darf nicht aufgebläht sein.
  • Aufschlussreich ist auch das Verhalten des Welpen: Er sollte nicht ängstlich erscheinen, sondern offen und neugierig auf Dich zukommen.
  • Schaue Dir immer die Mutterhündin und – wenn möglich – auch den Vater des Welpen an.

Sind diese Merkmale einwandfrei, hast Du einen gesunden Hund von einem verantwortungsbewussten Züchter vor Dir.

Eine gesunde Mutter ist Voraussetzung für einen glücklichen Welpen!

Rottweiler Elterntiere beim Züchter begutachten
Wenn möglich begutachte beide Rottweiler Elterntiere, wenn Du die Welpen beim Züchter aussuchst.

Um die Gesundheit der Mutter sicherzustellen, kannst Du ähnliche Kriterien wie beim Welpen ansetzen: Glänzen die Augen? Wie ist die Struktur des Fells?

Vor allem achte auf ein freundliches und ausgeglichenes Verhalten der Hündin – und zwar sowohl Dir selbst gegenüber als auch im Umgang mit dem Welpen.

Erkundige Dich beim Züchter auch über die Ernährung der Mutter.

Abgabe erst nach Entwurmung, Impfung und der 9. Lebenswoche!

Der Züchter muss die Rottweiler-Welpen ab der 3. Lebenswoche regelmäßig entwurmen und gegen die wichtigsten Infektionskrankheiten impfen lassen.

Zudem bedarf es gegebenenfalls der Kennzeichnung per Mikrochip. Erst danach – und frühestens ab der 9. Lebenswoche – darf der Züchter die Welpen abgeben.

Der Vertrag als wichtiger Bestandteil der Welpen-Adoption!

Bei der Übergabe des Welpen ist ein Vertrag unerlässlich. Unseriöse Züchter werden kein Interesse zeigen, Dir einen Vertrag anzubieten. Thematisiere das Dokument so früh wie möglich, um Aufschluss über die Vertrauenswürdigkeit des Züchters zu erhalten.

Der Rottweiler-Züchter hält im Vertrag sämtliche Daten des Hundes fest, etwa Rasse, Geschlecht, Wurfdatum, Fellfarbe und Abzeichen sowie besondere Merkmale. Vor allem aber beinhaltet der Vertrag die Zusicherung, dass der Rottweiler tierärztlich untersucht, geimpft und gesund ist.

Weitere wichtige Punkte des Dokuments bestehen in der Zuchtbuch- und Mikrochip-Nummer, dem Ruf- und Zwingernamen sowie dem Kaufpreis.

Zusätzlich zum Vertrag händigt Dir ein guter Züchter den Impfausweis und – falls vorhanden – den Stammbaum aus.

Der Welpe als soziales Wesen!

Der fachkundige Züchter sozialisiert seine Welpen, indem er sie mit ihrer Umwelt aus Menschen, Orten und Gegenständen vertraut macht.

Bis zur 16. Lebenswoche prägt sich die Persönlichkeit des jungen Rottweilers grundlegend. Was er in diesen Wochen lernt, vergisst er niemals. Seine Erfahrungen in dem Zeitraum entscheiden darüber, ob er ein mutiger und offener Hund wird oder sich eher eigensinnig und scheu verhält.

Deshalb bringt der Züchter den Welpen schrittweise mit anderen Hunden in Kontakt.

Zudem sorgt er für einen geregelten Tagesablauf aus Fressen, Trinken und Spazierengehen. Der Züchter lehrt den jungen Hund, sich unterzuordnen und vermittelt ihm behutsam immer neue Erfahrungen.

Bestehe auf eine ausführlichen Beratung!

Lass Dich vom Züchter intensiv in Kenntnis setzen über alle Details hinsichtlich Umgang und Erziehung Deines Rottweiler-Welpen.

Rottweiler Hundekorb
Der Hundekorb gehört zur Grundausstattung (die Du kaufen musst), wenn Du einen Rottweiler beim Züchter kaufst.

Er wird Dir das Futter mitgeben, das der Hund gewöhnt ist, denn eine Futterumstellung darf nur schrittweise erfolgen.

Ein guter Züchter hält schon einige Utensilien der Erstausstattung für Dich bereit: Dies könnte neben dem vertrauten Spielzeug des Welpen seine Lieblingsdecke sein.

Zu einer ordnungsgemäßen Erstausstattung für den jungen Hund gehören außerdem Hundekorb, Näpfe, Transportbox, Halsband und Leine, Bürsten und Kauartikel.

Erkundige Dich rechtzeitig, welche dieser Artikel Dir der Züchter mitgibt.

Übrigens: Manche Züchter bieten einige Wochen vor dem Abgabetermin spezielle Trainings für die richtige Eingewöhnung des Welpen im neuen Heim.

Allerdings steht Dir ein optimaler Züchter auch nach dem Kauf jederzeit bei Fragen und Problemen zur Seite.

Vereine und Verbände

  • (ADRK) Allgemeiner Deutscher Rottweiler-Klub e.V.
  • (DRV) Deutscher Rottweiler Verein e.V.
  • (ERU) Europäische Rottweiler Union e.V.
  • (FCI) Fédération Cynologique Internationale
  • (IHV) Internationaler Hundeverband e.V.
  • (IRV) Internationaler Rassehunde – Verband e.V.
  • (NRCD) Nationale Rassehunde Club Deutschland
  • (ÖKV) Österreichische Kynologenverband
  • (VDH) Verband für das deutsche Hundewesen
  • (VRZ) Verband Deutscher Rassehunde Züchter

Kostenlos als Rottweiler Züchter eintragen

Bist Du selbst ein Rottweiler Züchter und möchtest in diese kostenlose Liste aufgenommen werden?

Hier können Du Dich kostenlos (es entstehen für Dich keine Kosten: weder jetzt noch in Zukunft) als Rottweiler Züchter eintragen.

    Anrede (Pflichtfeld)

    Dein Vorname (Pflichtfeld)

    Dein Nachname (Pflichtfeld)

    Deine PLZ + Wohnort (Pflichtfeld)

    Woher kommst Du?

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Dein Zwingername (Pflichtfeld)

    Welchem Verein gehörst Du an?

    Deine Homepage (Pflichtfeld)

    Deine Nachricht (ein paar Infos zu Deiner Zucht)

    Schreibe einen Kommentar

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..